Almenwelt Lofer

Im Sommer wird die Loferer Alm als Familien-Wandergebiet genutzt, durch zahlreiche sanfte und nicht zu schwierige Wanderwege ist die Alm in Lofer für Kinder und ältere Wanderer bestens geeignet. Mit der Loferer Almbahn I geht es bis zur Mittelstation, von da aus kann man bequem mit den Sammeltaxis weiterfahren oder über den  Wasserfallweg in ca. 1,5 Stunden die Loferer Alm (bis 1.747 m) erreichen. 42 Almhütten oder Kaser, davon viele bewirtschaftet, versorgen in den Sommermonaten ca. 450 Stück Vieh. Besonders reizvoll ist die landschaftliche Vielfalt, neben intensiv genutzten Weideflächen finden sich auch Waldflächen und Latschenfelder sowie zahlreiche Hochmoore. Verschiedene Enzianarten, Alpenrosen, Arnika, Trollblumen und viele weitere Alpenblumen machen die Alm in den Sommermonaten zu einem blühenden Meer.

Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen, 3 Gastbetriebe sorgen für das leibliche Wohl.

Ausgangspunkt herrlicher Radtouren: Mit der Loferer-Alm-Bahn I ist es möglich, das Bike bequem und kostenlos bis zum Loderbichl zu transportieren. Die Loferer Am bietet ein tolles Panorama, ein gutes Wegenetz und gute Verpflegung.

Im Winter besticht die Loferer Alm durch die schneesichere Lage, als familienfreundliches und preiswertes Skigebiet mit 10 Liften und Seilbahnen sowie 46 km Abfahrten. Ob Schifahrer oder Boarder, Winterwanderer oder Langläufer auf der Höhenloipe, für jeden findet sich ein spezielles Angebot.

Sparpreise für Familien, Gruppen und Schüler, Pauschalpreise in Kombination mit Hotelbuchungen!