Festung Kufstein Heldenorgel

Die Heldenorgel in Kufstein wurde im Jahre 1931 zum Gedenken an die Gefallenen des ersten Weltkrieges erbaut. Die Orgel selbst steht gegenüber im sogenannten Bürgerturm der Festung und gilt als die größte Freiorgel der Welt. Sie besaß ursprünglich 26 klingende Register mit 1.800 Pfeifen; im Jahre 2008 wurde die Orgel vergrößert auf nunmehr 65 Register, verteilt auf 4 Manuale und Pedal mit insgesamt 4.948 klingenden Pfeifen. Der Spieltisch der Heldenorgel befindet sich am Fuß der Festung in einem eigenen kleinen Häuschen, in dem man den Organisten auch sehen kann.
Durch die günstige Anbringung des Orgelwerkes direkt unter dem Dach dieses hohen Festungsturmes, ist sie ungewöhnlich weit zu hören. Je nach Windverhältnissen bis zu 10 Kilometer weit, aber auch bis hin zu den Spitzen des Wilden Kaisers. Eine Besonderheit ist auch das eingebaute Glockenspiel.
Als Freiorgel ist sie ganz besonders den großen Temperaturschwankungen unterworfen, was für das Stimmen der Orgel kolossale Nachteile mit sich bringt.
Das Konzert der Heldenorgel ist täglich um zirka 12:00 Uhr bzw. nach dem Mittagsgeläute der Stadtpfarrkirche St. Vitus für die Dauer von zirka 10 bis 15 Minuten zu hören.
Während der Sommermonate Juli und August zusätzlich auch um 18:00 Uhr.

Festung Kufstein
Tel: +43 (0) 5372 602 350