Wolfgangssee/Schafbergbahn

VOR DER BAHN GAB ES SESSELTRÄGER

Anfang des 19. Jahrhunderts ließen sich noble Herrschaften von „Sesselträgern“ auf den 1.783 m hohen Gipfel des Schafbergs tragen. Schon bald gab es 30 solche Sesselträger in St. Wolfgang.

1836 wurde auf dem Schafberggipfel eine Schutzhütte errichtet. Diese machte die Besteigung mit Übernachtung noch attraktiver. 1892 begannen die Bauarbeiten für die Schafbergbahn. Mit Hilfe von 350 italienischen Bauarbeitern und unzähligen Maultierlasten schaffte die Firma Stern & Hafferl die Pionierleistung in nur einem Jahr.

Auch nach über 100 Jahren ist der Erfolg der Schafbergbahn ungebrochen. Rund 600.000 Personen fahren pro Jahr mit der Schafbergbahn.

Tel: +43 (0) 6138 2232-0