Enzianbrennerei Grassl

In Deutschland stehen die Enzianwurzeln heute unter strengem Naturschutz. Das Graben der Wurzeln ist nur noch im Berchtesgadener Raum auf Grund eines alten Rechtes der Enzianbrennerei Grassl möglich. Dreieinhalb Jahrhunderte lang wurden die Enzianwurzeln immer in der sinnvollen Balance zum Schutz der Nachzucht in einem bestimmten Wachstumsrythmus ausgegraben.

Der durch zunehmendes Interesse an dem wohlschmeckenden Destillat wachsende Bedarf an Wurzelmaterial konnte jedoch auf Dauer nicht ausschließlich aus den wildwachsenden Beständen gedeckt werden. Heute wird der Enzian angebaut, um ausreichende Mengen ernten zu können. Im Herbst ziehen die Wurzelgraber in die Berge und graben die bis zu 1 Meter langen Wurzeln aus, die dann gemaischt und später gebrannt werden. Viel Mühe und Arbeit nach alter Tradition steckt in jeder Flasche.

Ganzjährig geöffnet
Tel: +49 (0) 8652 95360