Kufstein

Das Gebiet um Kufstein ist schon seit rund 30 Tausend Jahren besiedelt, wie Funde in der Tischofer Höhle im Kaisertal, ausgestellt im Heimatsmuseum auf der Festung, belegen.

Kufstein, heute die zweitgrößte Stadt in Tirol, war immer wieder in Grenzstreitigkeiten zwischen Bayern, Tirol, dem Habsburgerreich und Österreich verwickelt, was aber der Stadt auch viel Nutzen als Grenz- und Zollposten brachte. Kaiser MaximillianI ließ die Festung Kufstein imposant ausbauen, nachdem er sie von den Bayern zurückeroberte. Seit 1504 gehört Kufstein endgültig zu Tirol und damit später zu Österreich.

Durch das "Kufsteinlied" von Karl Ganzer wird die Festungsstadt auf der ganzen Welt besungen. Dieses Lied ist nachweislich das meistgesungene, volkstümliche Lied der Welt.

Mitten in Kufstein steht ein kleines, rosa gestrichenes Haus, Geburtshaus von Josef Madersperger, Erfinder der Nähmaschine. Das ganze Museum besteht aus einem einzigen Raum, in dem  circa 50 Nähmaschinen, aus aller Welt zusammengetragen, zu besichtigen sind.

Die Altstadt am grünen Inn mit den vielen Gässchen und Geschäftchen lädt zum Bummeln ein!

Informationsbüro Kufstein
Tel: +43 (0) 5372 62207