Salzburger Festspiele

Salzburg ist im Ausnahmezustand, wenn über dem Domplatz die Jedermann Schreie ertönen. Die Titelrolle des Jedermann gilt in der Theaterwelt als eine Ehre, die nur den berühmtesten Theaterschauspielern zuteil wird. Gegründet von Richard Wagner, Max Reinhart und Hugo von Hoffmannsthal im Jahre 1926, zählen die Salzburger Festspiele heute zu den weltweit wichtigsten klassischen Musikfestivals. Erklärtes Ziel der Festspiele ist seit ihrer Gründung Oper, Schauspiel und Konzerte auf höchstem Niveau zu präsentieren. Die Festspiele sind der musikalische Höhepunkt des Jahres und verzaubern ganz Salzburg von Ende Juli bis Ende August.

Die Salzburger Festspiele der jüngeren Geschichte wurden vor allem durch zwei Persönlichkeiten geprägt: den Dirigenten Herbert von Karajan (1960 bis 1989) und den belgischen Intendanten Gérard Mortier (1990 bis 2001). Die Zeit Karajans war bestimmt durch seinen autokratischen Führungsstil, höchste musikalische Qualität und das Engagement internationaler Stars, was gegen Ende seiner Ära zu einer gewissen künstlerischen Stagnation führte. Es blieb Mortier vorbehalten, die Festspiele für neue künstlerische Strömungen zu öffnen und dem Sprechtheater wieder stärkeres Gewicht zu verleihen.

Festspielveranstaltungen: Ende Juli bis Ende August
Kartenbüro Salzburger Festspiele
Tel: +43 (0) 662 8045-500