Salzburg, Tirol & Berchtesgaden!

Großglockner, Höhepunkte Berchtesgadens, Kaiserrundfahrt, Salzburg Stadt, ...

Auf den Großglockner: Diese Reise führt Sie zum höchsten Berg Österreichs. Die Großglockner Hochalpenstraße ermöglicht es nun schon etwas mehr als ein halbes Jahrhundert, die einzigartige Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern zu erfahren. Sehen Sie unberührte Berglandschaften, wilde Gletscherabbrüche, intakte Umwelt und unvergessliche Naturerlebnisse und beobachten Sie die Murmeltiere oder die Steinböcke aus nächster Nähe! Auf der Rückfahrt ist eine Bummelpause in Zell am See eingeplant, bevor es wieder zurück nach Unken geht.

Höhepunkte Berchtesgadener Land: Besuchen Sie den das Naturjuwel Königssee und fahren mit dem Ausflugsschiff auf die bekannte Halbinsel St. Bartholomä mit der Wallfahrtskirche.  Möglichkeit zur Einkehr und zu kleinen Wanderungen. Weiter geht die Fahrt auf das Kehlsteinhaus, schon der Weg zum Parkplatz gestaltet sich zu einem Schauspiel besonderer Art: Ein mit Naturstein ausgeschlagener Tunnel führt 124 Meter weit durch das Felsmassiv zu einem prunkvollen, messingverkleideten Aufzug. In nur 41 Sekunden fährt der Aufzug weitere 124 m in das Innere des Kehlsteinhauses. Das wuchtige Bauwerk mit seinen meterdicken Grundmauern eröffnet dem Besucher einen überwältigenden Blick über das Berchtesgadener und Salzburger Land.

Kaiserrundfahrt: Starten Sie zu einer wundschönen Rundfahrt um den Wilden Kaiser und besuchen Sie die Stadt Kufstein – die Perle Tirols. Über Lofer, Erpfendorf und Kössen erreichen Sie den Wilden Kaiser. Weiter über Walchsee und Ebbs, entlang des mächtigen Bergmassivs, kommen Sie nach Kufstein. Besonders empfehlenswert ist der Besuch der Burg Kufstein. Dort steht auch die größte Freiluftorgel Europas – die Heldenorgel. Einmal pro Tag wird diese gespielt (ca. 12:00 h) und ist weitum in der ganzen Stadt zu hören. Weiter über Söll nach St. Johann. Von da aus fahren Sie zur Griesner Alm, welche direkt unter den mächtigen Felshängen des Massives liegt. Über die gut ausgebaute Mautstraße erreichen Sie in wenigen Minuten das Gasthaus, genießen Sie den Ausblick bei einer kleinen Rast und Kaffee & Kuchen.

Salzburg: Für alle Kulturbegeisterten fast ein „MUSS“, ein Tag in Salzburg. Am Busterminal erwartet Sie bereits einer unserer Stadguides zu einem 2-stündigen Stadtrundgang. Die Führung endet am Dom, welchen Sie unbedingt besuchen sollten. Danach können Sie noch selbständig durch die Stadt flanieren und die Gelegenheit nützen, ein paar Einkäufe zu erledigen. Bummeln Sie durch die Gassen der Altstadt, halten Sie inne und bewundern Sie die Baujuwele. Und für ein Päuschen bieten sich genügend Möglichkeiten in der Mozartstadt. Vergessen Sie nicht, ein paar Original Salzburger Mozartkugeln für Ihre Lieben zu Hause mitzubringen!

Kultur und Natur: Fahrt ins benachbarte St. Martin bei Lofer, auf der gut ausgebauten Mautstraße fahren Sie nach Maria Kirchental, einer der beliebtesten Wallfahrtsorte im Salzburger Land. Kaum ein anderer Ort kann eine so beeindruckende Einheit von Natur und Kultur, von Geschichte und Gegenwart aufweisen. Seit über 300 Jahren ist der „Bergkristall unter den Wallfahrtsorten“ Anziehungspunkt für viele Pilger. Geplant wurde die Kirche vom Kaiserlichen Hofarchitekten Fischer von Erlach und mit einheimischen Handwerkern und Hilfskräften in nur sieben Jahren Bauzeit fertig gestellt. Weiter geht die Fahrt über Saalfelden und Maria Alm über Mühlbach und die Mandelwandstraße zum Arthurhaus. Genießen Sie den herrlichen Ausblick und kosten Sie ein paar der einheimischen Schmankerl. Über Bischofshofen, Hallein und Salzburg geht die Fahrt zurück nach Unken.

..........

Inklusive Maut Großglockner, 1 x Reiseleitung nach Wahl, Schifffahrt Königssee bis St. Bartholomä, Auffahrt Kehlsteinhaus, Maut Griesner Alm und Maria Kirchental, Stadtführung Salzburg

Achtung:  Maximale Buslänge für die Mautstraße Maria Kirchental: 13 m

..........

Preise in Euro pro Person ab 25 Teilnehmer für 6 ÜN/HP!

Doppelzimmer:

Einzelzimmer:

DZ Si Use:

585,00

633,00

705,00

zuzüglich Ortstaxe von Euro 1,70 pP/Nacht
und Mobilitätsabgabe (ab 01.05.2025) von Euro 0,50 pP/Nacht