Vom Salz in der Suppe!

Salzbergwerk und Hochkönigrundfahrt, Salz-Heilstollen in Berchtesgaden, Alte Saline in Bad Reichenhall, Salzburg und Plättenfahrt nach Burghausen

Vom Salz in der Suppe
Für Salzburg war und ist Salz einer der wichtigsten Rohstoffe. Das viel zitierte “Weiße Gold” war nicht nur Namensgeber für Städte wie Salzburg sondern es prägte seit der Zeit der Kelten Natur, Kultur und Menschen gleichermaßen. Noch heute begegnet der aufmerksame Besucher dem geschichtsträchtigen Mineral auf Schritt und Tritt an vielen Orten.
Diese Orte werden wir mit der Reise „Vom Salz in der Suppe“ erleben und erfahren und wir schauen auch über den Tellerrand in das bayrische Berchtesgaden und Bad Reichenhall, die gleichermaßen von der Salzwirtschaft profitiert haben.
Wir laden ein zu einer Reise rund um das Salz!

Salzbergwerk und Rundfahrt Hochkönig
Beginnen wir beim Ursprung des weißen Goldes. Auf den Dürrnberg bei Hallein werden wir Sie heute bringen, wo Sie mit dem Grubenhunt in das Salzbergwerk einfahren. Sie werden staunen: Schon vor rund 2.500 Jahren bauten die Kelten dieses kostbare Geschenk des Berges ab, wie die eindrucksvollen Spuren, die sie hinterlassen haben, beweisen. Geheimnisvolle und uralte Stollen auf 9 begehbaren Etagen führen durch den insgesamt 11,8 km langen Schauteil im ältesten Besucherbergwerk der Welt. Aufgrund der Temperaturen (ganzjährig 10°) und des felsigen Untergrundes sind warme Kleidung und feste Schuhe empfehlenswert.
Danach bleibt noch Zeit, die Gässchen und Plätze von Hallein zu erkunden oder einen kleinen Einkaufsbummel zu machen. Weiter geht die Fahrt durch den Tennengau, über Werfen, Bischofshofen und Mühlbach über die Mandelwandstraße in Richtung Hochkönig. Bei Heidi im Arthurhaus haben wir die Kaffeepause eingeplant, bevor es dann über Maria Alm und Saalfelden wieder zurück nach Unken geht.

Soleweg Wanderung und Salzheilstollen Berchtesgaden
Heute führt der Weg ins benachbarte Bayern. Nach einem gemütlichen Start in den Tag fahren wir über das Wachterl in Richtung Gerstreit. Von da ab spazieren wir entlang der alten Soleleitung. Durch diese „Pipelines“ wurde die Sole von Berchtesgaden zu den großen Sudpfannen in Bad Reichenhall gepumpt. Die kurze Wanderung auf dem ebenen Waldweg ohne Steigung führt uns bis zum Söldenköpfl mit herrlichen Ausblicken auf Watzmann, Hochkalter, Reiteralpe und Göll.
Danach folgen Erlebnis und Entspannung: Sie fahren in den Salzheilstollen Berchtesgaden ein! Bei dieser Schnupperfahrt können Sie rund eine Stunde gut zugedeckt im Heilstollen ruhen, umgeben von Tonnen von Salz!  Die salzhaltige Luft im Heilstollen aktiviert die Selbstheilungskräfte, die Besucher erleben Stille sowie Phasen in denen der Solebrunnen läuft.


Bad Reichenhall
Heute erleben wir einen weiteren Ursprung des "weißen Goldes". Sie besichtigen die alte Saline in Bad Reichenhall. Anders als im Salzbergwerk können Sie hier Solequellen besichtigen. Ausgeklügelte Mechanismen trennen das süße Quellwasser von den salzigen Solequellen, die bis heute noch hier im weitverzweigten Stollensystem unter Tage sprudeln. Über Tage drehen sich seit 1834 ununterbrochen die gigantischen Wasserräder, heute heben Sie noch die Sole für die Kuranwendungen, während die Produktion von Speisesalz in die neue Saline ausgelagert wurde. Testen Sie die Sole, wir haben den Eintritt in die Rupertustherme für Sie zeitlich eingeplant! Genießen Sie fakultativ entspannende Stunden in der Thermenlandschaft!
Alternativ können Sie auch durch den Kurgarten wandeln, die leisen Töne der Philharmonie erhaschen oder am Gradiershaus die erfrischende Sole-Brise des Freiluft-Inhalatoriums spüren. Einfach wohlfühlen in der blumenreichen Idylle des Königlichen Kurgartens.

Salzburg
Der Grundstein für die prachtvollen Bauten der kleinen Barockstadt war das Salz! Die Bischöfe von Salzburg verstanden es, das ganze Gebiet mit den Salineeinkünften in ihre Hand zu bekommen und der Erzbischof von Salzburg übte volle Herrschaftsrechte in Reichenhall aus. Lassen Sie sich erzählen, wie die Bauten entstanden, welchen Prunk die Erzbischöfe hinterließen und fragen Sie auch gerne nach! Unsere Stadtführerin wird Ihnen all das erzählen! Danach haben Sie genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder einfach nur durch die Gassen zu spazieren. Für den Nachmittag haben wir noch ein besonderes Juwel für Sie organisiert. Wir zeigen Ihnen die Wasserspiele von Hellbrunn. Erwarten Sie das Unerwartete! Bei den Wasserspielen wissen Sie nie, was auf Sie zukommt! Nur soviel ist sicher: Es macht Spaß! Wasserautomaten, Grotten, Brunnen - Markus Sittikus ließ eine Anlage erbauen, mit der er seine Gäste erstaunte, unterhielt und an der Nase herumführte. Ein Salzburger Kulturjuwel entstanden aus purer Lust am Leben, einzigartig in dieser Form!

Plättenfahrt nach Burghausen
Burghausen war das Einfallstor des Salzes nach Bayern. Nach einem Privileg Kaiser Ludwigs des Bayern 1346 durfte das Halleiner Salz nur auf dem Wasserweg nach Bayern verschifft werden und frühestens in Burghausen auf Wägen umgeladen oder auf dem Wasserweg weiterbefördert werden. Der staatliche Mautbeamte verzollte diese Fracht in der herzoglichen Mautstätte und konnte damit reiche Einnahmen erzielen. Burghausen als Salzhandelsplatz zählte im 16. Jahrhundert zu den bedeutendsten bayerischen Städten.
Und diese Stadt werden wir heute besuchen: Die letzten Meter nach Burghausen legen Sie auf besondere Art und Weise zurück: Auf der Plätte, einem nachgebauten Salzkahn! Für die gute Laune sorgt ein mitgebrachtes Schnapserl und die Musik, die zünftig aufspielt! Eine Plättenfahrt auf der Salzach zeigt die Stadt aus einer der schönsten Perspektiven! Bei der Einfahrt nach Burghausen eröffnet sich ein unvergessliches Motiv: Die prächtige Burganlage thront wie eine Schutzfeste über der Altstadt. Es bleibt genug Zeit, Burg und Stadt zu erkunden über die Salzlände zum Mautnerschloss zu spazieren oder durch die Gässchen zu bummeln!

..........

Inklusive 1 x Ganztags-Reiseleitung für Burghausen, Stadtführung in Salzburg, Eintritte Wasserspiele Hellbrunn und Alte Saline Bad Reichenhall, Einfahrt Heilstollen Berchtesgaden, Plättenfahrt mit Musik von Raitenhaslach bis Burghausen

..........

Preise in Euro pro Person ab 25 Teilnehmer für 6 ÜN/HP!

Doppelzimmer:

Einzelzimmer:

DZ Si Use:

629,00

677,00

749,00

zuzüglich Ortstaxe von Euro 1,70 pP/Nacht
und Mobilitätsabgabe (ab 01.05.2025) von Euro 0,50 pP/Nacht